top of page

Wie erstellen wir unser Hochzeitsbudget? Hier bekommt ihr Infos über die ersten Schritte in Richtung

Jeder der schon einmal ein Budget erstellt hat weiß, dass dies mit unter keine leichte Aufgabe ist. Wenn es dabei auch noch um die eigene Hochzeit geht wird es gleich noch schwieriger. Ans Geldausgeben zu denken ist ein Hochgefühl… mein wunderschönes Brautkleid, die hübsche Blumendeko die wir schon immer wollten, ein Brautauto ist ein Muss, oh ja und warum nicht auch ein Feuerwerk? Candy Bar bitte gerne! Warum auf ein cooles Photo Booth verzichten… das Bezahlen dann eher weniger wenn euch die Kosten für eure Wünsche auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

Candy Bar - Johanna Langer Weddings - Dekoration zum Leihen
Photo Booth - Johanna Langer Weddings - Hochzeitsplanung
Photo Booth - Johanna Langer Weddings - Hochzeitsplanung
Feuerwerk - Johanna Langer Weddings - Hochzeitsplanung

Aus diesem Grund ist einer der wichtigsten Punkte zu Beginn euerer Planung ein realistisches Hochzeitsbudget festzulegen und dieses während der ganzen Planungszeit im Auge zu behalten.

Ihr wollt von Zahlen sprechen? Durchschnittlich kostet eine Hochzeit in Österreich zwischen € 6.000,- - € 20.000,-. Das Budget ist abhängig von der geografischen Lage, von der finanziellen Lage des Brautpaares als auch davon wo die Prioritäten des Brautpaares liegen.

Es gibt 1001 Möglichkeiten wie eure Hochzeit aussehen könnte und es soll nicht am Budget scheitern eure Traumhochzeit zu bekommen. Mit kompetenter Beratung und Insider-Tipps könnt ihr euch nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld sparen.

Doch wie startet man am Besten? Nun ist guter Rat nicht unbedingt teuer… denn ich verrate euch anschließend einige Tipps welche Dinge ihr berücksichtigen sollt und auch wo ihr eventuell sparen könnt.

Glückliches Brautpaar - Johanna Langer Weddings - Hochzeitsplanung

Die BIG Points

Startet mit den Kosten der Eckpunkte eurer Hochzeit. Dies sind Essen & Getränke, Location, Fotograf, Brautkleid, Musik, Trauringe. Recherchiert was euch gefällt, holt Angebote ein, informiert euch bei Dienstleistern. Vergleicht die Kosten - aber nicht Äpfel mit Birnen, sondern Äpfel mit Äpfeln vergleichen bitte ;-). Habt auch immer ein Auge auf eventuelle versteckte Kosten! So bekommt ihr ein erstes Gefühl welche Kosten auf euch zukommen werden. Verplant max. 80% des Budgets, den erfahrungsgemäß kommen viele, tolle Kleinigkeiten während der Planung noch dazu… die man nicht unbedingt braucht, aber unbedingt haben muss ;-).

Eure Prioritäten

Sehr bald wird sich herauskristallisieren welche Dinge für eure Wunschhochzeit wichtig bzw. absolut notwendig sind. Manchen Brautpaaren ist die Location am Wichtigsten. Andere wieder planen mehr Budget für ihre Fotos ein. Die Qualität von Essen & Getränken ist wiederum ein absolutes Muss für andere.

Wichtig ist, dass ihr ganz offen eure Wünsche und Vorstellungen aussprecht und diskutiert. Nur so weiß eure andere Hälfte genau was euch wichtig ist und ihr könnt gemeinsam ein Budget bestimmen.

Heiraten im Ausland - Johanna Langer Weddings - Hochzeitsplanung

Wünsche können sich ändern

Auf dem Weg zu eurem realistischen Budget kann es durchaus vorkommen, dass sich eure Wünsche ändern. Es kommt oft vor, dass sich meine Brautpaare „genau den Blumenschmuck den wir auf Pinterest gesehen haben“ wünschen. Toll, wunderschön! Doch… ein herrlich duftendes Blumenmeer aus Orchideen und Rosen kann selbst der günstigste Florist nicht um € 500,- für euch zaubern. Da müsste wohl eher der 3fache Wert geplant werden!

Hier empfehle ich gerne genau zu überlegen was wirklich wichtig für euch ist. Was ist ein absolutes Muss für eure Hochzeit und was wäre die Draufgabe. Ich habe schon oft erlebt, dass unverhofft eine Budgeterhöhung möglich geworden ist - das ist natürlich der einfachste und beste Weg. Wenn man allerdings innerhalb seines Budgets bleiben möchte und keine Unterstützung von Eltern annehmen möchte oder hat, kann entweder ein anderer Posten verändert werden oder man verändert seine Wünsche.

Blumendeko Johanna Langer Weddings - Hochzeitsplanung

Sparen gerne - aber wie?

Hier verrate ich euch einige meiner Spartipps wenn es um eure Ausgaben geht. Das Wichtigste vorweg - spart eure Hochzeit nicht zu Grunde. Wenn ihr von vorne herein wisst dass gewisse Dinge nicht möglich sind, lasst diese einfach komplett weg anstatt sie nur halb umsetzen zu können und damit keine Freude zu haben! Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten wie man sein Budget schonen kann, doch hier einige "große Brocken".

Hochzeitssaisonen und Hochzeitstage - Auch Hochzeiten haben unterschiedliche Saisonen. Die Hauptsaison für Hochzeiten in Österreich beginnt mit Mai und läuft gegen Mitte September langsam aus. In dieser Zeit sind die gefragtesten Locations zu Recht ausgezeichnet gebucht. Manche Locations bieten günstigere Pakete „außerhalb“ der Saison an. Das kann schon Ende September/Anfang Oktober der Fall sein. In den letzten Jahren ist neben dem Samstag auch der Freitag ein beliebter Hochzeitstag geworden. Mancherorts ist es mittlerweile auch sonntags möglich den Bund fürs Leben zu schließen. Hier bieten viele Locations ebenfalls günstigere Konditionen an.

140 Gäste - 76 Gäste - 58 Gäste - nehmt eure Gästeliste einmal in Ruhe ganz genau unter die Lupe. Habt ihr eure Lieben alle auf der Liste oder stehen da vielleicht einige zu viel drauf? Die Anzahl eurer Gäste lässt nicht nur Kosten für Essen und Getränke in die Höhe schießen. Ihr werdet dement-sprechend auch mehr Papeterie, Gastgeschenke, Dankeskarten usw. benötigen. Die Ausgaben für eine Hochzeit pro Gast betragen durchschnittlich € 100.- - 110.-.

Blumen - Habt ihr gewusst dass Blumenpreise ebenfalls von der Jahreszeit abhängig sind? Warum also die Blumendeko nicht auf saisonale Blüten aufbauen? Genauso schön - nur günstiger!

Dienstleister - Natürlich sind viele Dienstleister in der Hochzeits-Hochsaison gut beschäftigt. Daher kann es gut sein, dass sie euch preislich entgegenkommen können wenn ihr euren Hochzeitstermin außerhalb der Saison habt.

Brautkleid bleibt Brautkleid - Habt ihr schon mal daran gedacht eurer Brautkleid in einem Second Hand-Brautmodengeschäft zu finden? Viele meiner Bräute haben sich schon aus den unterschiedlichsten Gründen dazu entschlossen und hier ist nicht unbedingt das Budget im Vordergrund gestanden.

Leihen statt kaufen - Viele Dinge die ihr euch für eure Hochzeit wünscht können ganz einfach ausgeliehen werden. Warum? Auf diese Weise müsst ihr nicht alles was ihr euch vorstellt selber kaufen und bekommt es dennoch in hervorragender Qualität für euren Tag zur Verfügung gestellt. Viele Dienstleister stellen ihre Produkte zur Leihe zur Verfügung. Hier findet ihr zum Beispiel schöne Dekosachen die es bei mir zu Leihen gibt. So schont ihr euer Budget und habt nach eurer Hochzeit nicht 20 großen Glasvasen, 50 Teelichthalter und Candybar-Zubehör ohne Ende!

Johanna Langer Weddings - Hochzeitsbudget - Checkliste

So. Nun habe ich genug aus meinem Budget- und Sparnähkästchen geplaudert :-).

Viel Spaß beim Budgeterstellten und denkt daran, dass ihr „Herr“ über euer Budget seid und nicht das Budget über eure Hochzeit,

eure Johanna

Aktueller Eintrag
Letzte Blogeinträge
Archiv
Search By Tags
Follow Us
  • Grey Facebook Icon
  • Grey Pinterest Icon
  • Grey Instagram Icon
bottom of page